Biographie

Trio-HiRes-0982Der Cellist Benedikt Brodbeck, als Finalist und Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs ausgezeichnet, tritt vor allem als Kammermusiker und Interpret zeitgenössischer Musik auf.

1990 in Braunschweig geboren, wurde Brodbeck bereits 2006 am Institut zur Frühförderung Musikalisch Hochbegabter (IFF) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover aufgenommen. Er studierte bei Klaus Heitz und Leonid Gorokhov und schloss seinen Bachelor of Music 2014 in Hannover ab. Seinen Master of Music studierte er bei Claudio Bohórquez zunächst in Stuttgart und von 2016 bis 2018 an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Auf internationalen Meisterkursen u.a. mit Jens-Peter Maintz, Alexander Rudin, Wolfgang Boettcher, Anner Bylsma, Arto Noras, Elsbeth Moser und Eberhard Feltz konnte Brodbeck seine Fähigkeiten vielseitig erweitern. Ab 2018 folgte ein pädagogisches Lehramtsstudium an der Universität und Musikhochschule Leipzig in den Fächern Musik und Biologie, welches er 2022 mit dem ersten Staatsexamen abschloss.

Brodbeck ist auf zahlreichen internationalen Festivals wie dem Heidelberger Frühling, den Fränkischen Musiktagen oder dem Tongyeong International Music Festival (Südkorea) zu hören. Er konzertierte mit Musikern wie Jörg Widmann, Claudio Bohórquez, Oliver Wille, Nicholas Rimmer sowie mit dem Szymanowski Quartett und mit Schauspielern wie Heikko Deutschmann und Robert Stadlober.
Rundfunkaufnahmen entstanden in unterschiedlichen kammermusikalischen Besetzungen im NDR, SWR, BR sowie im DLF.
Als Orchestermusiker wirkte Brodbeck in der Jungen Deutschen Philharmonie, der Hamburger Camerata, beim Staatstheater Braunschweig und als Solocellist beim Kammerorchester Hannover und den Bielefelder Philharmonikern mit.

Als Mitglied des Trio Amun wurde er Stipendiat des Yehudi Menuhin e.V. „Live Music Now“, mit einem Förderpreis beim Internationalen Wettbewerb für Streichtrio in München ausgezeichnet und Finalist des Deutschen Musikwettbewerbs. Mit dem SonARTrio gewann er zudem das Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs und konzertierte in der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler. Darüber hinaus wurde Brodbeck in kammermusikalischer Besetzung Stipendiat des Heidelberger Frühlings sowie Stipendiat der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und der Richard-Wagner-Stipendienstiftung. 

Benedikt Brodbeck spielt ein Instrument von Urs W. Mächler (Speyer 2011).