– SonARTrio –
Ensemble für zeitgenössische Musik
Seit seiner Gründung 2012 widmet sich das SonARTrio, bestehend aus Simon Kluth (Violine), Till Marek Mannes (Akkordeon) und Benedikt Brodbeck (Violoncello), der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Mit dieser besonderen Besetzung möchten die drei Musiker den Stimmen ihrer Zeit Ausdruck verleihen, treten zudem als Moderatoren ihrer Konzerte mit dem Publikum in Kontakt und vermitteln so greifbar die Sprachen der zeitgenössischen Musik.
Die Musiker begreifen “Neue Musik” nicht als eigenes Genre mit klar definierten Grenzen, sondern vielmehr als aktuelle Musik, die sie in verschiedensten Kontexten mit abwechslungsreichen Programmen beleuchten. Sie sehen die Zukunft des Konzertes nicht nur in der Darbietung zeitgenössischer Musik mit höchstem künstlerischen Anspruch, sondern gehen einen Schritt weiter, indem sie ihre Konzerte als Aufführende und Moderatoren gestalten und somit dem Publikum auch scheinbar nicht so leicht zugängliche Musik nahe bringen.
Bereits im Jahr nach seiner Entstehung wurde das SonARTrio Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs 2013. Neben zahlreichen Konzerten in der ganzen Bundesrepublik entstanden in der Folge auch Rundfunkaufnahmen im SWR und Deutschlandfunk. Darüber hinaus wurden dem Trio mehrere Kompositionen gewidmet.
Maßgeblich inspiriert und unterstützt wird das SonARTrio von Professorin Elsbeth Moser. Darüber hinaus sammelte es weitere Erfahrungen durch den Austausch mit Komponisten wie Alfred Koerppen und Hans-Joachim Hespos. Das Ensemble profitiert außerdem von den reichen kammermusikalischen Erfahrungen seiner Mitglieder, die in unterschiedlichsten Besetzungen aufgetreten sind und in gemeinsamen Konzerten und Meisterkursen Anregungen unter anderem vom Arditti Quartett, dem Ensemble Intercontemporain, dem Kairos Quartett, sowie von Komponisten wie Pierre Boulez, Jörg Widmann, Peter Eötvös, Heinz Holliger und Georg Friedrich Haas erhalten konnten.